Am Samstag, den 21.12.2024 fanden in der Turnhalle der Barbaraschule die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TTC Werne statt. Ermittelt wurden die neuen
Vereinsmeister im Einzel und im Doppel.
Die Einzelkonkurrenz
Die Vereinsmeisterschaften im Einzel fanden ohne den Titelverteidiger Martin Brocke
statt, der wegen seiner Schulterverletzung passen musste und deshalb die
Turnierleitung übernahm.
Die Einzel-Meisterschaft begann mit der Aufteilung der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer in vier Dreier- bzw. Vierergruppen. Die Gruppensieger und
Gruppenzweiten spielten anschließend im KO-System weiter um die
Vereinsmeisterschaft in der A-Klasse. Die Dritt- und Viertplatzierten spielten in einer
separaten KO-Runde um die Meisterschaft in der B-Klasse.
A-Klasse
Im Einzel-Viertelfinale standen die vier Gruppensieger den vier Zweitplatzierten
gegenüber. Hier traf Daniel Ahlert (Sieger der Gruppe A) auf Michael Hubracht
(Zweiter der Gruppe D), Axel Brocke (Sieger der Gruppe D) auf Martin Peters (Zweiter
der Gruppe B), Roland Bußkamp (Sieger der Gruppe D) auf Marc Urbschat (Zweiter
der Gruppe A) und Michael Jankord (Sieger der Gruppe B) auf Till Willerding (Zweiter
der Gruppe C).
Michael Hubracht verlangte Daniel Ahlert sein ganzes Können ab und unterlag dem
an 1 gesetzten Favoriten erst im Entscheidungssatz mit 8:11. Axel Brocke gewann
ohne Satzverlust gegen Martin Peters. Im dritten Viertelfinale bezwang Roland
Bußkamp Marc Urbschat ebenso mit 3:1 wie Michael Jankord im letzten Viertelfinale
Till Willerding.
Das ergab somit die Halbfinalpaarungen Ahlert gegen Brocke und Jankord gegen
Bußkamp. Axel Brocke, erstmals mit neuem Schläger unterwegs, blockte die meisten
von Daniel Ahlerts Top-Spin-Angriffsschlägen zurück und qualifizierte sich
überraschend in drei Sätzen glatt für das Endspiel. Im zweiten Halbfinale wurde
Michael Jankord seiner Favoritenstellung gerecht und setzte sich gegen Roland
Bußkamp ebenso mit 3:0 durch.
Das „kleine Finale“ gewann Daniel Ahlert gegen Roland Bußkamp. Im Endspiel hatte
Axel Brocke gegen Michael Jankord deutlich das Nachsehen (-4, -3, -6). Jankord trat
somit die Nachfolge von Martin Brocke als Vereinsmeister an.
B-Klasse
Im einzigen Viertelfinalspiel der B-Klasse traf der Drittplatzierte der Gruppe A, Ralf
Kurek, auf Mario Neubauer aus der Hobby-Gruppe, den Vierten der Gruppe D. Der
Favorit setzte sich in diesem Spiel erwartungsgemäß in drei Sätzen durch.
Kurek gewann danach auch das erste Halbfinale gegen Norbert Börste, den Dritten
der Gruppe C, mit 3:1. Im anderen Halbfinale lieferten sich die Mannschaftsführerin
der 2. Mannschaft, Katharina Hüsch, als Dritte der Gruppe B und Marcel Schaub,
Dritter der Gruppe D, ein umkämpftes Fünfsatzmatch, in dem am Ende Schaub die
Oberhand behielt.
Das Spiel um den dritten Platz bestritten somit Norbert Börste und Katharina Hüsch,
die sich am Ende durchsetzen konnte. Im Finale gelang es Ralf Kurek, dem
favorisierten Marcel Schaub den ersten Satz mit 11:7 abzunehmen. Danach
übernahm Schaub aber das Kommando und sicherte sich mit 11:7, 11:8 und 11;8 den
B-Titel.
Die Doppelkonkurrenz
In den Viertelfinalspielen im Doppel besiegten Daniel Ahlert und Roland Bußkamp
Martin Peters und Ralf Kurek mit 3:0. Eine Überraschung gab es, da Axel Brocke und
Mario Neubauer gegen das eingespielte Doppel von Marc Urbschat und Norbert
Börste aus der 3. Mannschaft sich in vier Sätzen durchsetzen konnten. Den Sieg im
dritten Viertelfinale sicherten sich Michael Jankord und Michael Hubracht durch
einen Dreisatzssieg über Till Willerding und Martin Peters (der als „Lucky Loser“ ein
weiteres Doppel bestreiten durfte).
Im ersten Halbfinale standen sich die an Position 1 gesetzten Michael Jankord und
Michael Hubracht und die Überraschungssieger der ersten Runde, Axel Brocke und
Mario Neubauer, gegenüber. Das Spiel endete deutlich in drei Sätzen zugunsten der
Favoriten. Das zweite Halbfinale bestritten die an Position 2 gesetzten Daniel Ahlert
und Roland Bußkamp gegen Katharina Hüsch und Marcel Schaub. Und auch hier
setzte sich das favorisierte Doppel in vier Sätzen durch.
Im Finale besiegte Einzelvereinsmeister Michael Hubracht zusammen mit Michael
Hubracht Daniel Ahlert und Roland Bußkamp mit 3:1.
Nach Beendigung der Vereinsmeisterschaften ließen es sich die Akteurinnen und
Akteure bei kalten Getränken und mehreren Blechen Pizza schmecken.
Nach den Weihnachtsfeiertagen und einem hoffentlich guten Start ins Jahr 2025 geht
es am 3. Januar beim TTC Werne mit dem traditionellen Neujahrs-Vorgabeturnier und
einem Clickball-Turnier weiter.