Diese Wochen konnten die zweite und dritte Mannschaft mit deutlichen Heimsiegen gegen die zweite und vierte Mannschaft des VfB 08 Lünen überzeugen.
Spielbericht 3. Bezirksklasse – Gruppe 7
TTC Werne 98 III – VfB 08 Lünen IV: 7:3 (22:18)
In dem um einen Tag vorgezogenen Spiel gegen den Sechstplatzierten, den VfB Lünen IV, zeigte die 3. Mannschaft des TTC Werne, dass sie die 3:7-Niederlage des
vorangegangenen Spieltags gegen den unangefochtenen Liga-Primus Werner SC III –
immerhin die bisher einzige Saisonniederlage des Teams um Mannschaftskapitän
Marc Urbschat – gut verkraftet hat. Durch einen Sieg würde man den Vorsprung auf
den derzeit an Position 3 rangierenden VfB Lünen III wieder auf drei Punkte
ausbauen. Das Hinspiel in Lünen endete allerdings mit einer Punkteteilung, man
wusste also, dass man das Gästeteam auf keinen Fall unterschätzen durfte.
Da die Gäste nur zu dritt nach Werne gekommen waren, war klar, dass es nur ein
Doppel geben würde. Sicherlich war das kein Nachteil für das TTC-Quartett, gingen im
Hinspiel doch noch beide Doppel an den VfB. So trat mit Marc Urbschat und Marcel
Schaub das derzeit beste TTC-Doppel gegen Denis Bilzer und Dominik Gregor-Hönig
an und entledigte sich dieser Aufgabe gewohnt sicher in vier Sätzen (5, 9, -9, 1). In
einem vorgezogenen Einzel unterlag dann jedoch Norbert Börste glatt gegen Andre
Frank, und es stand 1:1.
In den folgenden vier Matches verloren alle vier TTC-Akteure jeweils den 1. Satz,
verwandelten alle vier Spiele nach dem verpatzten Start aber dennoch in einen Sieg.
Franziska Kowalski benötigte dabei genauso wie Marc Urbschat fünf Sätze. Kowalski
überließ ihrem Kontrahenten Andre Frank im Entscheidungssatz allerdings nur noch
einen einzigen Punkt (-5, 6, 9, -8, 1), während Urbschat es wie so oft spannend
machte und das Spiel in der Verlängerung gewann (-6, 10, 10, -8, 10). Wesentlich
deutlicher waren da schon die Viersatzsiege von Marcel Schaub über Denis Bilzer (-6,
4, 9, 5) und von Norbert Börste über Dominik Gregor-Hönig (-8, 10, 7, 3). Beim Stand
von 5:1 für den TTC hatte man sich somit einen Punkt bereits gesichert.
Marc Urbschat patzte dann jedoch wie bereits in der 1. Serie gegen Denis Bilzer (-6, -
10, 5, -8), und die Gäste verkürzten auf 2:5. Marcel Schaub sorgte durch seinen klaren
Dreisatzerfolg über Dominik Gregor-Hönig (8, 6, 3) anschließend aber für klare
Verhältnisse und sicherte seinem Team den entscheidenden sechsten Punkt. Die
zweite Einzelniederlage von Marc Urbschat (-6, -3, -13 gegen Andre Frank) spielte
somit keine Rolle mehr. Im letzten Spiel des Abend stellte Franziska Kowalski danach
in fünf Sätzen gegen Denis Bilzer (-8, 5, 11, -3, 8) den 7:3-Endstand her.
Als nächstes steht Montag in einer Woche ein Auswärtsspiel beim SuS Oberaden VI
an. Gegen den Tabellensechsten der Gruppe 7 der 3. Bezirksklasse gelang im Hinspiel
ein knapper 6:4-Erfolg. Durch einen Sieg im drittletzten Saisonspiel könnte sich die
Drittvertretung des TTC Werne bereits vorzeitig Platz 2 und damit die Teilnahme an
Aufstiegsspielen zur 2. Bezirksklasse sichern.
Bilanzen TTC Werne III:
Doppel: Marc Urbschat/Marcel Schaub 1:0
Einzel: Marc Urbschat 1:2, Marcel Schaub 2:0, Franziska Kowalski 2:0, Norbert Börste 1:1
Spielbericht 2. Bezirksklasse – Gruppe 6
TTC Werne 98 II - VfB Lünen II: 9:1 (29:9)
Durch den 8:2-Sieg im letzten Spiel über die ersatzgeschwächte dritte Mannschaft
des TTC SG Selm hat der VfB Lünen II die rote Laterne der Gruppe 6 der 2.
Bezirksklasse wieder an die Reserve des TTC Werne abgegeben. Ein Erfolg über den
direkten Konkurrenten im Kampf um einen Nicht-Abstiegsplatz oder zumindest um
den Relegationsplatz 9 ist also dringend erforderlich, um die Aussichten auf den
Klassenerhalt am Leben zu halten. Ein Unentschieden wie im Hinspiel könnte also
schon zu wenig sein.
Das Match startete auch tatsächlich recht verheißungsvoll, denn zum zweiten Mal in
der laufenden Saison sicherte sich das TTC-Team beide Eingangsdoppel. Axel Brocke
und Till Willerding schlugen das von Timo Eichfeld und Philipp Juretzky, Nummer 1
und 2 der Gäste, gebildete Lüner Spitzendoppel zwar in drei Sätzen (11, 5, 9), das
Ergebnis täuscht aber ein wenig über das enge Spiel hinweg, denn im ersten Satz
gelang es den TTC-Akteuren, einen 5:9-Rückstand noch umzudrehen, und im dritten
Satz einen 4:8-Rückstand. Im zweiten Doppel ließen Friedhelm Heitmann und
Katharina Hüsch nach verlorenem ersten Durchgang keinen weiteren Satzgewinn von
Dennis Eichfeld und David Herbst mehr zu (-6, 9, 8, 8).
Dass man mit einem 2:0-Vorsprung im Rücken wesentlich selbstbewusster spielt,
zeigte sich dann im ersten Einzeldurchgang. Axel Brocke setzte sich deutlich gegen
den in der Rückrunde noch ungeschlagenen Philipp Juretzky durch (6, 3, 8), und
Friedhelm Heitmann nahm gegen den ebenfalls in der 2. Serie noch ungeschlagenen
Timo Eichfeld erfolgreich Revanche für die im Hinspiel erlittene Fünfsatzniederlage.
Wie eng das Spiel war, erkennt man daran, dass alle fünf Sätze mit nur zwei Bällen
Vorsprung für den jeweiligen Satzgewinner endeten (10, -9, -11, 9, 9).
Beim Stand von 4:0 hatte es das untere Paarkreuz nun in der Hand, für eine frühe
Entscheidung zu sorgen. Und Till Willerding und Katharina Hüsch lieferten tatsächlich.
Till Willerding ließ nie Zweifel an seiner deutlichen Überlegenheit im Match gegen
David Herbst aufkommen (7, 5, 6) und feierte seinen ersten Rückrundensieg.
Katharina Hüsch war es dann, die für ihr Team den sechsten Punkt erkämpfte. Sie gab
eine 2:0-Satzführung gegen Dennis Eichfeld zwar zunächst noch einmal ab, setzte sich aber im fünften Satz knapp durch (9, 6, -5, -4, 8).
Vor dem zweiten Einzeldurchgang war den Gastgebern der Sieg also nicht mehr zu
nehmen. Da das Spielverhältnis bei Punktgleichheit am Ende der Saison aber den
Ausschlag über die Platzierung geben kann, hieß es also, den bis dahin guten Lauf
fortzusetzen. „Oben“ stellten Brocke und Heitmann den Zwischenstand dann auch
tatsächlich auf 8:0. Brocke gewann gegen Timo Eichfeld mit 3:0 (4, 11, 5), und
Heitmann ließ Juretzky nach verlorenem ersten Satz keine Chance mehr (-5, 5, 4, 4).
Die beiden zuvor in der Rückrunde noch ungeschlagenen VfB-Spitzenspieler wurden
somit mit einer 0:4-Bilanz wieder nach Hause geschickt.
Die Fünfsatzniederlage von Till Willerding gegen Dennis Eichfeld war zwar sehr
schade, da Willerding einen 0:2-Rückstand zunächst noch einmal egalisieren konnte,
jedoch im Entscheidungssatz wieder einbrach, das tat der guten Stimmung aber
keinen Abbruch mehr. Den Schlusspunkt setzte dann Katharina Hüsch mit einem
blitzsauberen Dreisatzerfolg über David Herbst (1, 5, 8), dem sie mit Serien von
sehenswerten Angriffsschlägen den Zahn zog.
In den nächsten beiden Begegnungen bekommt es die TTC-Reserve mit dem
Tabellendritten, dem TTC Lünen-Wethmar, und dem souveränen Tabellenführer, dem
SuS Oberaden IV, zu tun. Gegen Oberaden hängen die Trauben voraussichtlich zu
hoch, doch gegen Wethmar, gegen das mit in der 1. Serie sehr unglücklich unterlag,
ist vielleicht etwas drin, wenn man die gute Form aus dem Spiel gegen den VfB Lünen
erneut abrufen kann. Jeder Punkt hilft, dem Klassenerhalt einen Schritt näher zu
kommen.
Bilanzen TTC Werne II:
Doppel: Axel Brocke/Till Willerding 1:0, Friedhelm Heitmann/Katharina Hüsch 1:0 Einzel: Axel Brocke 2:0, Friedhelm Heitmann 2:0, Till Willerding 1:1, Katharina Hüsch 2:0