Diese Woche waren die zweite und dritte Mannschaft jeweils in Oberaden zu Gast. Beide Spiele konnten 6:4 gewonnen werden, wobei die zweite Mannschaft sensationell den bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter besiegen konnte. Dieser Sieg kann sich auf dem Weg zum Klassenerhalt in einer sehr ausgeglichenen Liga als sehr wertvoll erweisen.
Spielbericht 3. Bezirksklasse – Gruppe 7
SuS Oberaden VI - TTC Werne 98 III: 4:6 (19:22)
Gegen den Tabellenvierten der Gruppe 7 der 3. Bezirksklasse, den SuS Oberaden VI,
gewann die 3. Mannschaft des TTC Werne ebenso wie im Aufeinandertreffen in der
Hinrunde mit 6:4, also mit dem knappsten aller möglichen Siege. Wie umkämpft das
Match war, das am späten Montagabend in Oberaden stattfand (Anschlag war erst
um 20:30 Uhr), belegt das Ballverhältnis über alle zehn Spiele, das mit 393:392 sogar
zugunsten der Gastgeber ausgegangen ist.
Es begann mit einer Punkteteilung in den beiden Eröffnungsdoppeln. Die 1:3-
Niederlage von Marc Urbschat und Norbert Börste gegen Fritz Johne und Ralf
Grundner (-7, -7, 8, -8), machten Franziska Kowalski und Martin Peters im
Parallelspiel gegen Rüdiger Pielke und Carsten Schlüchter durch einen 3:1-Erfolg
umgehend wett (9, 9, -4, 8).
In den folgenden drei Einzeln erspielten sich die Werner Gäste den für den
Matchgewinn entscheidenden Vorsprung. Am oberen Paarkreuz revanchierte sich
Marc Urbschat im Spitzeneinzel zunächst für die im Hinspiel erlittene Niederlage
gegen Johne, den er in drei Sätzen knapp schlug (8, 9, 9). Und am Nebentisch münzte
Franziska Kowalski ihr erstes Einzel nach 1:2-Satzrückstand gegen Pielke am Ende
doch noch in einen Sieg um (-8, 7, -5, 9, 6). „Unten“ legte Martin Peters in fünf Sätzen
gegen Grundner nach (8, -11, 2, -12, 7), wodurch er sein Team mit 4:1 in Führung
brachte. Norbert Börste unterlag anschließend Schlüchter glatt in drei Sätzen (-6, -4, -
12), sodass Oberaden auf 2:4 verkürzen konnte.
Im zweiten Einzeldurchgang würde also ein 2:2 bereits reichen, um den fünften
Rückrundenerfolg sicherzustellen. Den ersten der beiden für einen doppelten
Punktgewinn erforderlichen Siege steuerte Franzi Kowalski durch ihren Viersatzerfolg
über das Oberadener Urgestein Johne bei (7, 8, -9, 8). Dem Oberadener Pielke gelang
jedoch eine erneute Verkürzung des Rückstands, da Marc Urbschat ihm in vier Sätzen
unterlag (6, -8, -10, -9). Den TTC-Sieg stellte dann aber zur allgemeinen Erleichterung
Norbert Börste in seinem Match gegen Grundner sicher (-8, 9, 10, 9). Die
Fünfsatzniederlage von Martin Peters gegen Schlüchter im letzten Einzel des Abends
(-7, -5, 11, 8, -7) konnte die gute Stimmung der Gäste natürlich nicht mehr trüben.
Rein rechnerisch benötigt die Drittvertretung des TTC Werne jetzt nur noch einen
Sieg aus zwei Spielen, um sich die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 2.
Bezirksklasse zu sichern, die am ersten Wochenende im Mai angesetzt werden.
Bilanzen TTC Werne III:
Doppel: Marc Urbschat/Norbert Börste 0:1, Martin Peters/Franziska Kowalski 1:0
Einzel: Marc Urbschat 1:1, Franziska Kowalski 2:0, Martin Peters 1:1, Norbert Börste 1:1
Spielbericht 2. Bezirksklasse – Gruppe 6
SuS Oberaden IV - TTC Werne 98 II: 4:6 (16:22)
Die 2. Mannschaft des TTC Werne konnte am Dienstagabend ihre Aufholjagd in der
Gruppe 6 der 2. Bezirksklasse erfolgreich fortsetzen. Nach Abschluss der Hinrunde
noch mit drei Punkten Rückstand zum Tabellenvorletzten vermeintlich chancenlos im
Kampf um den Klassenerhalt, gewann die TTC-Reserve nach den beiden 9:1-
Kantersiegen gegen den VfB Lünen II und den TTC Lünen-Wethmar nun auch mit 6:4
beim SuS Oberaden IV, dem bisher verlustpunktfreien und bereits als Aufsteiger in
die 1. Bezirksklasse feststehenden Tabellenführer.
Während Roland Bußkamp und Friedhelm Heitmann durch einen 3:1-Sieg im Doppel
über Frank Bornholt und Volker Kowalski den ersten Punkt erkämpften (9, 9, -9, 7),
unterlagen Axel Brocke und Till Willerding recht deutlich gegen die Rechts-Links-
Kombination Peter Kryjak/Detlef Kreutzer (-5, -9, 8, -7).
Danach ging es im Gleichtakt weiter. Am oberen Paarkreuz besiegte Axel Brocke
Kryjak in vier Sätzen (8, -6, 8, 8), während Roland Bußkamp gegen den in der
laufenden Saison mit bis dahin 20:4 Siegen stärksten Spieler der Liga, Frank Bornholt,
in vier Sätzen unterlag (-10, 9, -5, -8). Am unteren Paarkreuz gewann „Fitty“
Heitmann zwar den ersten Durchgang gegen Kreutzer, musste danach jedoch die
Überlegenheit seines Kontrahenten anerkennen (11, -4, -12, -8). Genau andersherum
lief das erste Einzel von Till Willerding. Im ersten Satz chancenlos gegen Volker
Kowalski, setzte seinen Gegner in der Folge immer häufiger durch kraftvolle
Vorhandschüsse unter Druck. Der Lohn war die erfolgreiche Revanche für die einzige
Einzelniederlage der Hinrunde (-5, 8, 9, 6) und der Ausgleich zum 3:3.
Der zweite Einzeldurchgang begann mit einer Viersatzniederlage von Axel Brocke
gegen Bornholt (-7, -4, 9, -10), den er im Hinspiel noch in fünf Sätzen bezwingen
konnte. Das sollte an diesem Abend aber der letzte Punkt für die Gastgeber gewesen
sein. Denn Roland Bußkamp und Peter Kryjak lieferten sich drei Sätze lang einen
Kampf auf Augenhöhe, bevor Bußkamp in Durchgang 4 für ganz klare Verhältnisse
sorgte (-8, 10, 10, 2).
„Unten“ setzte sich Friedhelm Heitmann diesmal gegen Volker Kowalski, gegen den er
zuvor zweimal hintereinander verloren hatte, glatt in drei Sätzen durch (8, 12, 8),
wodurch er seinem Team bereits die angestrebte Punkteteilung sicherte. Till
Willerding setzte gegen Kreutzer anschließend aber noch einen drauf. Er knüpfte
nahtlos an seine gute Leistung aus dem ersten Einzel an und gewann an diesem
Abend auch sein zweites Match deutlich (6, 9, 10). Mit zwei Einzelsiegen war er damit
der erfolgreichste Punktesammler der Werner Gäste, die allerdings auch mit einer
geschlossenen Mannschaftsleistung auftraten, in der alle mindestens einen Sieg zum
6:4-Auswärtserfolg beitrugen.
Der Lohn für den nicht unbedingt erwarteten Sieg war der Sprung auf Platz 6. In den
letzten beiden Saisonspielen geht es noch gegen den derzeit Vorletzten TTF Lünen III,
bevor zum Saisonabschluss das Ortsderby beim SV Stockum II ansteht. Nur noch ein
weiterer Sieg, und dann sollte es der Mannschaft gelungen sein, den
Nichtabstiegsplatz ins Ziel zu retten.

Bilanzen TTC Werne II:
Doppel: Axel Brocke/Till Willerding 0:1, Roland Bußkamp/Friedhelm Heitmann 1:0
Einzel: Axel Brocke 1:1, Roland Bußkamp 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1, Till Willerding 2:0